Gebäudeenergieberatung für Wohngebäude
.. wenn Sie sich mit der wohnlichen Energiezukunft auseinandersetzen müssen, ist das für viele wie der berühmte „Elefant im Raum„.
Jeder sagt etwas anderes und alle sagen es gleichzeitig. Wer soll sich da noch auskennen?
Aber machen Sie sich keine Sorgen: „Wenn Sie einen Elefanten essen müssen …. schneiden Sie ihn in kleine Stückchen“ …dabei wollen wir Ihnen helfen.
Wir bieten:
eine unabhängige Energieberatung durch einen zertifizierten Energie Effizienz Experten für Wohngebäude im Großraum Landsberg, 5-Seenland und Augsburg.
Unsere Dienstleistungen:
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP).
Das beinhaltet:
– die Feststellung des energetischen IST-Zustandes Ihres Gebäudes
– Erarbeitung von abgestimmten Sanierungskonzepten, als Einzelmaßnahme oder zum Effizienzhaus gem. BEG - Entscheidungshilfe Wärmepumpe (NT-Ready)
Im Unterschied zum iSFP wird eine Bestandsanalyse mit dem Ziel erstellt, eine qualifizierte Entscheidung „für oder gegen“ die Installation einer Wärmepumpe im Bestand treffen zu können.
Das schließt eine Liste möglicher Maßnahmen an der Wärmeverteilung ein, die ggf. notwendig sind das Ziel NT-Ready oder besser zu erreichen. - Baubegleitung (Unterstützung in der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen)
– Förderbegleitung, Planungsunterstützung
– Hilfe bei der Umsetzung
– förderrelevante Nachweise - Wärmebildaufnahmen / Thermografie
– Suche thermischer Schwachstellen der Gebäudehülle
– Suche nach Wärmebrücken
– Bestimmung der Verlegung von Fußbodenheizungen
– Suche nach Unterputz-Wasserleitungen - Erstellung von Energieausweisen (Bedarfs- und Verbrauchsausweis)
- Heizlastberechnungen (raumweise)
- Detailierte Wärmebrückenberechnungen
- Allgemeine Vorträge zu Sanierungsthemen
Wenn Sie sich als Gruppe zusammentun (z.B. in einer Wohnungseigentümergemeinschaft, einer Nachbarschaft, Menschen, die sich einfach nur für das Thema interessieren (auch ohne konkreten Anlass), etc.) und sich einen allgemeinen Überblick verschaffen wollen was die Sanierungslandschaft im Wohngebäudebereich in Deutschland so zu bieten hat, dann buchen Sie gerne einen Vortrag.Die Themenschwerpunkte sind:
– Wie läuft eine Sanierungsberatung bzw. die Baubegleitung zu einer Maßnahme ab?
(der effiziente Weg zum Effizienzhaus)
– Förderlandschaften und Abläufe (Bundesinitiative- Effiziente-Gebäude (BEG)).
– Was macht das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)? Es ist sehr viel mehr als nur ein „Heizungsgesetz„.
– Bauphysik (tausche Mythos gegen Wissen / Bauphysik ist keine Glaubensfrage)
- Vorträge zu anderen klimarelevanten / Energiewende Themen
– Windenergie (Was passiert da und warum sind die Anlagen so wie sie sind?)
– Photovoltaik (PV) Strom- / Batterie-Speicher (Technologien, ihre Rolle in der Energiewende)
– Stromnetze: Netzstabilität, -engpässe und -entgelte
– Atomkraft und Kernfusion: Heilsversprechen, Fluch, oder doch irgendwas dazwischen?
– Mythos „Technologieoffenheit“: Eine von vielen Scheindebatten.
Die Vorträge richten sich ausdrücklich an den interessierten Laien und sollen die Themenbereiche möglichst allgemeinverständlich beleuchten. Außer Ihrem ehrlichen Interesse sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.